Mobiles Klimagerät von Infray im Mini-Format
Infray Mini-Klimagerät Test
Die 4-in-1 Mini-Klimaanlage macht im Test eine grundlegend gute Figur. So dient der Luftkühler als Ventilator, Luftbefeucher, Aircooler und sogar als Nachtlicht.
Die besten Infray Luftkühler Alternativen im Vergleich
Infray Mini-Klimaanlage Erfahrungen
Im Test wartet der Infray Verdunstungskühler mit drei Geschwindigkeitsstufen und für die Optik gleich sieben LED-Farben auf. Das Ganze eignet sich entsprechend auch ohne Ventilator-Nutzung als Stimmungslicht oder Nachttischlampe.
Die mobile Klimaanlage von Infray verfügt über eine 5000mAH Batterie und der Wassertank ist auf 350ml begrenzt. Ein durchschnittlicher Wert für Klimawürfel. Doch der Hersteller verspricht, dass der Akku ganze zehn Stunden am Stück laufen kann. Demgegenüber stehen 3-4 Stunden Ladezeit. Im Test war der Infray Aircooler nicht ganz so ausdauernd, wohl auch, weil wir ihn länger auf höherer Leistung haben laufen lassen.
Der Infray Klimawürfel bietet eine automatische Rotation und lässt sich in den Winkeln 30°/60°/90° einstellen. Ein Kauf-Argument dürfte die Mobilität und das Gewicht sein. So wirkt die Mini-Klimaanlage von Infray im Test nur 0.9 kg. Der Hersteller sagt:
„Ideal für Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büros, Zuhause, usw.“
Infray Aircooler Bewertung: „befriedigend“
Auch, wenn Infray seinen Luftkühler mit etwas zu hohen Worten anpreist, darf man eine recht ansehnliche Leistung erwarten. In der Review war vor allem der Akku-Modus hervorzuheben, den es nicht bei vielen Klimawürfeln gibt. Den Mobilitäts-Test übersteht der Infray Verdunstungskühler somit, auch wenn andere Mini-Klimaanlagen noch bessere Leistungen bieten. Testurteil: „befriedigend“
|
Bewertung
Preisvergleich
Technische Spezifikationen
Testergebnis
Mach den Anfang und bewerte jetzt “Mobiles Klimagerät von Infray im Mini-Format”

Noch warten wir auf die erste Bewertung. Teile deine Erfahrungen!