Im Schülermikroskop Test auf dieser Seite untersuchen wir die besten Mikroskope für Kinder und Jugendliche im Schulalter. Dabei erklären wir, welche unterschiedlichen Mikroskop-Arten überhaupt für Schüler geeignet sind und worauf man bei der Wahl eines passenden Modells achten sollte. Die Bestenliste und Kaufberatung wird dann noch durch einen umfassenden Preisvergleich ergänzt. Viel Spaß!
Diese Bestenliste gibt Ihnen einen Überblick über den Schülermikroskop-Testsieger und die nachfolgenden Plätze. Sollten Sie eine Hilfe, Erklärung oder Kaufberatung zur Wahl eines passenden Mikroskops für Schüler benötigen, dann empfehlen wir auch einen Blick in die weiteren Absätze dieses Testberichts.
So werden einzelne Produkte näher vorgestellt, aber auch geklärt, welche Mikroskop-Arten für Schüler überhaupt geeignet sind und welche Vergrößerungen in der Schule benötigt werden. Blicken wir zunächst aber einmal das Ranking der Top-Produkte, das auch denjenigen eine Hilfe sein wird, die ein Schülermikroskop günstig kaufen möchten.
Die besten Mikroskope für Schüler liefern Ergebnisse, die längst auch für Studenten und echte Forscher geeignet sind. Gerade der Testsieger von Swift überzeugt in verschiedenen Punkten und führt somit zu Recht die Bestenliste der Schülermikroskope an.
Das Gerät erweist sich als äußerst flexibel, leistungsstark und ist dabei auch noch vor einem vertretbaren Preis zu haben. Mit Vergrößerungsstufen bis zu 2500x kann der Nachwuchs allerlei Zellen, Kleintiere und winzigste Bausteine der Natur beobachten. Eine Okularkamera kann optional angeschlossen werden, ist aber nicht im Lieferumfang enthalten.
[wpsm_reviewbox woobox=1 id=3917]
Mit dem Swift SW380T Mikroskop erhält man die trinokulare Variante des Testsiegers im Schülermikroskop Test. Die Bauart ist prinzipiell die Gleiche wie beim SW380B, nur ein drittes Okular ergänzt das Set.
Dies hat allerdings auch Auswirkungen auf den Preis, weshalb es Abzüge in der Kategorie Preisleistung gibt. Doch für den zweiten Platz reicht es locker. Das Trinokular-Mikroskop erlaubt sowohl die Aufnahme über USB als auch das eigene Betrachten. Hier zeigt sich der wahre Vorteil von trinokularen Modellen, die beim Anschluss an den PC schlichtweg deutlich agiler sind als andere Varianten.
[wpsm_reviewbox woobox=1 id=4265]
Wem der Testsieger etwas zu professionell daherkommt, der findet im SWIFT SW100 Mikroskop eine günstigere Variante, die immer noch eine enorme Leistung aufbringt. Bis zu 1000x wird hier vergrößert und durch die netten Zugaben im Set kann direkt mit dem Forschen losgelegt werden.
Die Verarbeitung ist gegenüber den ersten Plätzen etwas schlichter gestaltet. Auch deswegen handelt es sich bei diesem Modell als das beste Mikroskop für Grundschüler erhalten.
[wpsm_reviewbox woobox=1 id=4212]
Der Docooler zeigt, dass die besten Mikroskope für Kinder nicht immer den klassischen Aufbau mit Tubus benötigen. So verfügt der Andonstar über einen großen LED-Screen, der Vergrößerungen bis 560x ermöglicht. Die Aufnahmefunktionen und WiFi-Konnektivität sorgen im Test für Bonuspunkte.
[wpsm_reviewbox woobox=1 id=3928]
Die Schülermikroskope von Swift dominieren die Bestenliste. Das Swift Optical bringt den Vorteil mit sich, dass eine Okularkamera direkt mitgeliefert wird. So gelingt der sofortige Anschluss an den PC mittels USB. Für viele bietet das SS300B einen gelungenen Kompromiss aus den vorgestellten Modellen. Somit eignet es sich sowohl für Grundschüler als auch für Gymnasiasten, Realschüler und Hauptschüler.
[wpsm_reviewbox woobox=1 id=4267]
Wer schon einen Blick in unseren großen allgemeinen Mikroskop-Test werfen konnte, der weiß, dass es ganz unterschiedliche Produkt-Typen gibt. Grundlegend kommt es bei der Wahl für Schüler nicht unbedingt auf die Jahrgangsstufe an. Zwar werden im Biologie-Abitur beispielsweise gerne mal Fragen zu Pflanzenzellen im Lichtmikroskop gestellt, doch auch schon früher werden genauere Betrachtungen der Dinge relevant.
Die passende Vergrößerung für ein Schülermikroskop
Für die genannte Zellbetrachtung eignet sich insbesondere ein Mikroskop für Schüler mit einem Vergrößerungsfaktor von 400x. Doch auch eine Vergrößerung von nur 100x ermöglicht bereits erstaunliche Erkundungen. Selbst noch kleinere Vergrößerungsstufen sind für Schüler geeignet, auch wenn man es irgendwann eher mit einer Lupe zu tun hat, als mit einem klassischen Mikroskop.
Möchte man also ein Mikroskop für einen Schüler kaufen, dann eignen sich auch Geräte mit niedriger Vergrößerungsstufe in jedem Fall. Für unsere Empfehlungen orientieren wir uns jedoch an der Zellbetrachtung, die im Unterricht eine immer wiederkehrende Rolle spielt. Hierfür sollte man dann doch Geräte nutzen, die auch imstande sind, Chloroplasten, Algen oder Pantoffeltierchen im Detail darzustellen. Hierfür ist eine Vergrößerung von mindestens 400x zu empfehlen.
Übrigens hat die Betrachtung von Viren eher weniger mit herkömmlichen Schülermikroskopen zu tun, als vielmehr mit Geräten der Elektronen-Mikroskopie, die deutlich leistungsstärker, aber auch deutlich schwerer und teurer sind als gewöhnliche Mikroskope für Schüler.
Das richtige Mikroskop für Schüler
Heutzutage spielt natürlich eine digitale Anzeige für junge Generationen eine enorme Rolle. Insofern könnten USB Mikroskope oder im weiteren Feld grundlegend Digital Mikroskope für den Nachwuchs spannend werden. Spezielle Handymikroskope lassen sich gar mittels WiFi oder Clip an das Smartphone anschließen. Derartige Typen sind zudem heutzutage recht günstig. An die Leistung eines guten monokularen, binokularen oder trinokularen Mikroskops mit entsprechendem Tubus kommt so etwas aber natürlich nicht heran.
Klar ist auch, dass digital gerade im Feld der Mikroskopie nicht zwangsläufig vonnöten ist, doch gerade die Aufnahme von Fotos und Videos ist in der heutigen Zeit ein echter Kaufgrund. Wer ein digitales Modell auf allerhöchstem Niveau sucht, kann somit getrost zu den angesprochenen trinokularen Varianten greifen, welche mittels Okular-Kamera an einen Bildschirm oder den PC angeschlossen werden können. Eine solche Kamera lässt sich in der Regel natürlich auch an monokulare und binokuläre Varianten anschließen.
Das Gesamtpaket macht den Unterschied
Nachdem wir die Vergrößerung schon etwas eingrenzen konnten, fällt die Wahl nun etwas leichter. Im Schülermikroskop Test bekamen entsprechend solche Geräte Vorzüge in der Bestenliste, die sowohl digitale Darstellungen ermöglichen, als auch den wichtigen Vergrößerungsfaktor versprechen.
Die Marke Swift steht zudem für eine hohe Qualität und erlaubt in diesem Fall Vergrößerungen von bis zu 2500x. Die Ergebnisse sind im PC Mikroskop Test eine Augenweide. Eindeutiger Nachteil dieser Variante: die USB Kamera ist noch nicht im Lieferumfang enthalten.
Ratgeber: so finden Sie das richtige Modell
Ja, es gibt im Schüler Mikroskop Test eine große Auswahl, doch dies ist keineswegs ein Grund zu verzagen. Gehen Sie wie folgt vor:
Überlegen Sie sich oder fragen Sie, welche Klasse der Schüler oder die Schülerin besucht und welche Unterrichtsfächer aktuell auf dem Lehrplan stehen. Daraus ergibt sich, welche Vergrößerungsstufe für den Schüler von Relevanz ist. Klar ist, dass die maximale Vergrößerung nicht der einzig ausschlaggebende Qualitätsfaktor bei der Wahl eines Mikroskops für Schüler sein sollte. Daher empfehlen wir einen Blick in unsere obenstehende Liste der besten Schülermikroskope des Jahres, die folgende Faktoren berücksichtigt:
Wie ist die Verarbeitungsqualität und stellt die Linse auch auf höchster Stufe wirklich scharf?
Günstigere Modelle versprechen in ihren Werbungen und Produktbeschreibungen oft enorme Vergrößerungsleistungen. Auch, wenn dies rein theoretisch möglich wird, so fällt im tatsächlichen Schüler Mikroskop Test dann auf, dass die Linse überhaupt nicht dazu geeignet ist, mit solchen Vergrößerungen umzugehen. Die Folge ist ein unscharfes Bild, mit dem der Schüler oder die Schülerin nichts anfangen kann.
Bedienung und Aufbau
Für Schüler sollten es keine hochkomplexen Geräte sein, allerdings braucht man auch nicht allzu große Angst haben, den Nachwuchs vor eine gewisse Herausforderung zu stellen. Die Kleinen haben etwas drauf. Das möchten Sie auch beweisen. Insofern wurde im Mikroskope für Schüler Test eben darauf geachtet, dass die Geräte vielseitig sind und halten, was sie versprechen. Besonders auf das Vorhandensein eines Kreuztisches wurde hierbei achtgegeben. Diese sind für exaktes Arbeiten unerlässlich.
Die besten Schülermikroskope werden durch verschiedene Faktoren bestimmt. Wir haben bei der Auswahl unserer Testsieger auf die folgenden Faktoren geachtet.
Schülermikroskope: welche Vergrößerung?
Schon bei geringen Vergrößerungen gewinnen Objekte an Spannung, doch für Schüler sollten auch Elemente des Lehrplans berücksichtigt werden. Wir haben uns entsprechend an Modellen mit 400x Vergrößerung orientiert. So können Pflanzen und Tierzellen beobachtet werden.
Die besten Mikroskope für Kinder bieten in der Regel eine 100-fache Vergrößerung oder mehr, da dies in etwa den Lehrbüchern aus Biologie und Chemie entspricht. In der Physik würden 50-60x wahrscheinlich ausreichen. Eine schwache Linsenvergütung führt schnell zu schlechtem Kontrast, wenn sie von ungeübten Benutzern verwendet wird, die noch nicht wissen, wie viel Licht sie brauchen.
Verarbeitung & Nutzerfreundlichkeit
Ein Schülermikroskop bringt nichts, wenn es nur ein Schuljahr überlebt. Die Qualität der Produkte spielte daher selbstredend eine Rolle. Das Vorhandensein eines gut funktionierenden Kreuztisches gab im Test ebenfalls Bonuspunkte.
Nutzer-Erfahrungen
Wir haben sämtliche Online-Shops durchforstet, um unsere eigenen Testergebnisse mit realen Erfahrungen von verifizierten Kunden zu vergleichen. So ergibt sich ein aufschlussreiches Gesamtbild, was den Schülermikroskopen ihre Punktezahl gibt.
Das Mikroskop ist eines der wichtigsten Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht. In Biologie, Chemie und Physik werden unzählige Experimente mit Mikroskopen oder ähnlichen Geräten durchgeführt.
Ob Sie mit Ihrem eigenen Gerät bessere Ergebnisse erzielen können oder sich auf das Set Ihres Lehrers verlassen müssen: Das beste Mikroskop für die Schule sollte erschwinglich sein, ohne zu große Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mindestens eine 100-fache Vergrößerung ist notwendig, um Lehrbücher gut genug lesen zu können, um dem Unterricht richtig folgen zu können.
Für Schüler, die ihr Hobby von zu Hause mit ins Erwachsenenalter nehmen wollen, würde sogar noch mehr Leistung nicht schaden. Außerdem benötigen Sie ein geeignetes Beleuchtungssystem, das die Dias richtig ausleuchtet und einen guten Kontrast bietet.
Materialauswahl: Schüler begeistern, aber nicht überfordern
Als Faustregel gilt, dass das beste Mikroskop für Kinder aus Kunststoff sein sollte, sodass es nicht zu schwer für den Transport wird. Schülermikroskope werden oft von mehr als einem Schüler benutzt, und wenn sie fallen gelassen oder zu viel herumgeschlagen werden, würden Glasteile unter solchen Umständen schnell zerbrechen.
Viele Modelle aus Kunststoff sind nicht nur mit Gummifüßen ausgestattet, die verhindern, dass sie bei der Benutzung vom Tisch rutschen, sondern haben auch deutlich weniger bewegliche Teile als ihre Gegenstücke aus Metall. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich im Laufe der Zeit etwas löst und Ihre Anschaffung unbrauchbar macht. Von billigen China-Geräten ist aus gleichem Grund ebenfalls abzusehen.
Für ältere Schüler, die später einen naturwissenschaftlichen Beruf ergreifen möchten, ist es sinnvoll, in Geräte wie stereoskopische Mikroskope zu investieren, die nicht nur eine bessere Optik bieten, sondern auch dreidimensionale Bilder von
Mikroskopie schon in der Grundschule?
Schon in der Grundschule sollten die Schüler die Möglichkeit haben, ein Gefühl für die Wunder der Mikroskopie zu bekommen. Dank Digitalkameras und Projektoren, die ohne zusätzliche Objektive direkt an das Mikroskop angeschlossen werden können, bieten selbst sehr günstige Modelle eine gute Bildqualität, sodass Sie nach dem Unterricht zu Hause zeigen können, was vor sich geht – wenn Ihr Lehrer mit seiner eigenen Ausrüstung zufrieden ist.
Sollten Sie auf der Suche nach einem Mikroskop für die Allerkleinsten sein, dann empfehlen wir unseren Kindermikroskop-Test, in dem Modelle vorgestellt werden, die für Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren ausgelegt sind. Hier kann die Vergrößerungsstufe dann in den Hintergrund rücken.
Der große Test hat gezeigt, dass Schüler mit ganz unterschiedlichen Modellen glücklich werden können. Nach diesem umfassenden Ratgeber hoffen wir, dass Sie ein Mikroskop für Schüler mit gutem Gewissen kaufen können. Die Modelle dieser Seite haben dabei nichts mehr mit Experimentierkästen für Kleinkinder zu tun, sondern sind auf interessantes und sehr lehrreiches Mikroskopieren in verschiedenen Jahrgangsstufen ausgelegt. Was halten Sie von unserem Testsieger? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.